Mitarbeiter: Dr. Anja Vetterlein

Dr. Anja Vetterlein
Adresse:Raum 211
Am Steiger 3, Haus 1
07743 Jena
Telefon:+49 (36 41) 9 - 4 52 37
E-Mail:anja.vetterlein [ at ] uni-jena.de

Curriculum Vitae

seit 07/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung (Institut für Psychologie) der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Universitätsprojekt Lehrevaluation (ULe)
01-06/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisations­psychologie der Universität Rostock im BMBF-Projekt BMInno
2002 - 2008 Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2007 Studium der Wirtschafs­wissenschaften und der Psychologie an der University of Jyväskylä in Finnland
2003 - 2008 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung im Universitätsprojekt Lehrevaluation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2006 - 2007 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Entwicklungs­psychologie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikroökonomik im Projekt "Erfolg und Misserfolg innovativer Unternehmens­gründungen"
2002 Abitur

Praxiserfahrung

2008 Praktikum bei Kienbaum Management Consultants im Bereich Management Diagnostik

Interessen

  • Hochschulforschung und Lehrevaluation
  • Lehrveranstaltungsevaluation
  • Personalentwicklung
  • Online-Befragungen
  • Qualitätsentwicklung

Publikationen

Prinz, T. M., Plötner, J. & Vetterlein, A. (2019). The Problem of Finding the Best Strategy for Progress Computation in Adaptive Web Surveys. In: Proceedings of the 15th International Conference on Web Information Systems and Technologies (WEBIST 2019), ISBN 978-989-758-386-5, pp. 307-313, September 2019
Prinz, T. M., Apel, S., Bernhardt, R., Plötner, J. & Vetterlein, A. (2019). Model-centric and Phase-spanning Software Architecture for Surveys - Report on the Tool Coast and Lessons Learned. In: International Journal On Advances in Software, ISSN 1942-2628, Vol. 12, No. 1 & 2, pp. 152-165, June 2019, Link: PDF.
Prinz, T. M., Bernhardt, R., Plötner, J. & Vetterlein, A. (2019). Progress Indicators in Web Surveys Reconsidered - A General Progress Algorithm. In: Kokil, Uttam; Ota, Tomoko (Ed.): ACHI 2019, The Twelfth International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, Athens, Greece, February 24-28, IARIA XPS Press, pp. 101-107.
Vetterlein, A. & Sengewald, E. (2011). Mittelwerte verstehen! Rezeption von Ergebnisberichten im Hochschulsektor. Vortrag auf der 10. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation. Bamberg.
Sengewald, E. & Vetterlein, A. (2011). Einfluss der hierarchischen Struktur auf den Modellfit für Instrumente der Lehrevaluation. Vortrag auf der 10. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation. Bamberg.
Sengewald, E. & Vetterlein, A. (2011). "I like your lecture because I'm good." Can we trust the self-evaluation of competencies? Poster session presented at the Conference on Modeling and Measurement of Competencies in Higher Education, Berlin.
Vetterlein, A. & Sengewald, E. (2010). Auf dem Weg nach Bologna: Prädiktoren für ein erfolgreiches Studium [Abstract]. In M. Gläser-Zikuda, S. Ziegelbauer & C. Rohlfs (Hrsg.), 74. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung: Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. (S. 479). Jena.
Sengewald, E. & Vetterlein, A. (2010). Ich finde mein Bachelor-Studium gut! - Prädiktoren der Studiumsbewertung. [Abstract]. In M. Gläser-Zikuda, S. Ziegelbauer & C. Rohlfs (Hrsg.), 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung: Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. (S. 280).Jena.
Sengewald, E. & Vetterlein, A. (2010). Which type is superior when evaluating lectures at university? Paper-pencil vs. online course evaluation [Abstract]. In M. Gläser-Zikuda, & P. Sins (Eds.), Meeting of the EARLI Special Interest Group 17: Methodology in Research on Learning. (p. 25). Jena, Germany.
Schmidt, B. & Vetterlein, A. (2009). Unklarheiten, Irritationen - aber auch viel Unterstützung. Der Einstieg von Promovierenden in ihren "Arbeitsplatz Hochschule". Zeitschrift für Beratung und Studium, 4 (3), 76-82.
Pundt, A., Martins, E., Vetterlein, A. & Nerdinger, F. W. (2009). Betriebsräte und Mitarbeiter in betrieblichen Innovationsprozessen. Stand der Forschung und Entwicklung eines psychologischen Forschungsmodells. Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Nr. 2. Rostock: Universität Rostock.
Wilke, P., Stracke, S. & Vetterlein, A. (2009). Beteiligung in der Krise? Thesen zu Interessenkonflikten betrieblicher Mitbestimmungsträger bei Innovationsprojekten. In BMBF (Hrsg.), Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt. Tagungsband 2. Zukunftsforum Innovationsfähigkeit. (S. 109-117).
Schmidt, B. & Vetterlein, A. (2008). "Na dann machen Sie mal!" - Mitarbeitergespräch, kollegiales Netzwerk und persönliche Beratung als Instrumente zur Promotionsunterstützung. (Teil II: Formative Konzeptevaluation). Zeitschrift für Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, 3 (3), 64-71.
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang