Professur für Psychologische Methodenlehre
Als empirische Wissenschaft nutzt die Psychologie ein breites Repertoire von verschiedenen Methoden, um zu Erkenntnissen über menschliches Erleben und Verhalten zu gelangen.
Die Psychologische Methodenlehre beschäftigt sich insbesondere mit der Anwendung und (Weiter-) Entwicklung von Methoden, die im gesamten psychologischen Forschungsprozess erforderlich sind. Hierzu gehören u.a. Verfahren zur Theorien- und Hypothesenbildung, unterschiedliche Forschungsdesigns (Experimente, Querschnitt- und Längsschnittstudien), verschiedene Datenerhebungsverfahren (z.B. Selbstbericht, Fremdberichte, psychophysiologische Verfahren), statistisch-mathematische Methoden zur Beschreibung und Auswertung von Daten, sowie Verfahren zur kritischen Beurteilung, Qualitätssicherung, und Reproduzierbarkeit von empirischen Ergebnissen.
Die Psychologische Methodenlehre ist einerseits ein eigenständiges Grundlagenfach und andererseits ist sie ein wichtiges Bindeglied zu allen anderen Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie.